Weisst du überhaupt woraus
deine Kerzen bestehen?
Brennende Kerzen setzen diverse Dämpfe frei.
Diese Inhaltsstoffe landen früher oder später in unseren Atemwegen. Darum solltest du vorsichtig sein,
welche Kerze du kaufst.
Es ist erfreulich, dass immer mehr Kerzen aus natürlichen Rohstoffen im Markt zu kaufen sind. Man hat ein gutes Gefühl, eine coole Duftkerze aus Sojawachs gekauft zu haben.
Aber...
woraus besteht denn eigentlich dieser Duft?
Wusstest du, dass die meisten "möchte gern" BIO Duftkerzen zwar aus natürlichen Rohstoffen bestehen, jedoch synthetische Düfte verwenden, die sogar Krebs erregen können. Und das sind nicht nur die günstigen Kerzen, sondern auch solche der teuren Luxusmarken.
Was ist entscheidend?
1. Der Docht
2. Das Wachs
3. Die Herkunft des Duftaromas
2. DAS WACHS
PARAFFIN
Paraffin mit karzinogenen Dämpfen solltest du vermeiden. Auch irgendwelche Mischungen mit Paraffin. Ausserdem kann das Paraffin zu weiteren Schäden führen, z.B. an elektrischen Geräten.
STEARIN
Dieser Stoff stammt zwar aus natürlichem Palmöl, die Palmplantagen sind jedoch wegen den Regenwald-Abholzungen sehr umstritten.
BIENENWACHS
Bienenwachs ist ein teures aber das sauberste Wachs, das es gibt. Nachteilig ist nur, dass man dem Bienenwachs kein Duftaroma beimischen darf, weil es selber sehr intensive natürliche Duftnoten enthält.
SOJAWACHS
Sojawachs ist nicht toxisch und brennt sauberer als Paraffin. Sojakerzen brennen länger und ruhiger. Sojabohnen sind eine erneuerbare Ressource, die vollständig biologisch abbaubar ist.
mixyourCANDLE verwendet kein Paraffin/Stearin